Postille Nr. 8 erschienen

In der März-Ausgabe der Kolonisten-Postille würdigen wir das Engagement weiblicher Amtsinhaber unseres Dorfes und geben einen Ausblick auf die Veranstaltungen in diesem Jahr in und um Lietze.

Lesereihe OderBuch 2023

Unsere im letzen Jahr neu ins Leben gerufene Lesereihe OderBuch geht ins zweite Jahr! Unter dem Thema „Geschichten von Häusern und Menschen“ wird es in der Dorfkirche Neulietzegöricke von April bis August drei moderierte Lesungen geben. Den Anfang macht Jochen Schmidt mit seinem Oderbruch-Roman „Phlox“.

Zusätzlich zu den vom Klub der Kolonisten organisierten Lesungen gibt es in diesem Jahr erstmals eine Kooperation mit dem Oderbruch Museum Altranft. Dort finden im Winter unter dem Titel „Jung im Bruch“ Lesungen mit lokalen Autoren statt, in deren Texten Jugend und Kindheit in der Region eine Rolle spielt.

Hier gibt es das komplette Programm OderBuch 2023

//

Adventsmarkt

Mit Weihnachtsmann, Karussell, Ponyreiten und einer Schatzsuche für Kinder lockten wir am 11. Dezember 2022 zum Adventsmarkt nach Lietze. Man konnte seinen Weihnachtsbaum hier erwerben, Keramik, Kunstgewerbe, Brot und Kuchen aus dem Holzbackofen, Räucherfisch und diverse andere Leckereien erwarteten Groß und Klein. Die „Reetzer Sänger“ sorgten mit weihnachtlichen Klängen für entsprechende Stimmung.

//

Einweihung Rundwanderweg

Übers Feld von Dorf zu Dorf: Seit Oktober 2022 kann man auf einem informativen Wanderweg durch den Natur- und Kulturraum zwischen Altwustrow und Neulietzegöricke wandern

Zehn neue Schilder, jeweils die Hälfte in Altwustrow und in Neulietzegöricke, wurden entlang des 4,8 km langen Rundwanderwegs aufgestellt. Viele Dorfbewohner haben bei der Vorbereitung mit Hinweisen, Texten und Bildern mitgewirkt. Dafür vielen Dank! Wir hoffen auf Eure Neugier und würden uns freuen, wenn möglichst viele den Spazierweg zwischen unseren Dörfern gemeinsam erkunden.

Es ist ein Gemeinschaftsprojekt des Klubs der Kolonisten Neulietzegöricke e.V. und der Hänsel-Gesellschaft Wustrow. Die Kommunale Arbeitsgemeinschaft von über 40 Dörfern der Kulturerbe-Initiative hatte, über das Oderbruch Museum Altranft, Mittel für unser Dorf-Partnerprojekt bereitgestellt. Dafür ebenfalls vielen Dank!

Weitere Informationen auf der Projektseite des Oderbruchmuseums

//

Lesereihe OderBuch

Neue „Lesereihe OderBuch“ wird gefördert

Wir luden im letzten Jahr zur neuen „Lesereihe OderBuch“ ein. Fünf Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten waren an verschiedenen Orten in Neulietzegöricke geplant. Die Lesereihe wird gefördert durch den Brandenburgischen Literaturrat aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg sowie im Rahmen von „Und seitab liegt die Stadt“ – ein Projekt der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (Förderprogramm „Kultur in ländlichen Räumen“) und des Literarischen Colloquiums Berlin.

Mehr zu den Lesungen im letzten Jahr und zu geplanten Veranstaltungen auf unserer Projektseite.

//

Kolonistentag

Der Klub der Kolonisten Neulietzegöricke e.V. und die Gemeinde luden seit 2021 erstmals gemeinsam zum traditionellen Kolonistentag im September ein. Es war ein Traum! So viele Besucherinnen und Besucher zählte das Dorf seit Jahren nicht! Schätzungsweise 1.300 Gäste waren im Dorf unterwegs. Die Bewohnerinnen und Bewohner präsentierten ihr Lietze auf die vielfältigste Art und Weise. Hier einige Impressionen:


Besuchen Sie uns auch gern bei Instagram und Facebook.

Am Kolonistentag 2021 eröffneten wir den zweiten Teil der Heimatstube

Die Lietzer Heimatstube umfasst so viele Exponate, dass diese nicht im Bienenhaus unterkommen können. Die Gemeinde stellte daher den ehemaligen Kohlenschuppen neben der Feuerwehr zur Verfügung. Seit Anfang des Jahres wurde er vom Verein umgebaut.

Aufräum-, Verputz- und Streicharbeiten waren vor der Einrichtung mit Mobiliar und einigen „Extras“ nötig. Aufgrund einiger Holzwürmer im Gebälk haben wir eine Beize aus Essig, Knoblauch, Wermut, Senfkörnern, Salz und Pfeffer gekocht. Die Hölzer mussten damit eingestrichen werden. Es riecht nicht gut, wird aber helfen. Vielen Dank an die Tischlerei Tornow in Karlsbiese für die Spende des Bauholzes; auch durften wir in der Tischlerei arbeiten. Für den Einbau der Elektrik danken wir der Firma Klemer. Ein Münzautomat ist am Eingang installiert. Ab sofort ist der Einblick frei! Lassen Sie sich überraschen, was Sie dort erwartet. Mehr dazu auch in unserer Postille.

Viele Hände – schönes Ende!
Der Kohlenschuppen beherbergt seit September einen Teil der Heimatstube.

Förderung

Dem Landkreis Märkisch Oderland gilt unser besonderer Dank. Über die Förderung von Kunst und Kultur erhält der Klub der Kolonisten Neulietzegöricke e.V. Mittel zum weiteren Ausbau des Kohlenschuppens, zur Reparatur der Dorfpumpe in der Dorfmitte, für Beschilderungen und Drucksachen.

//

Alte Bilder, Postkarten, Fotos und Landkarten gesucht

Zu unserem Klub-Engagement gehört auch, dass wir das kulturelle Erbe im Dorf pflegen wollen. Unter anderem arbeiten wir an einer Chronik. Wer hat noch alte Fotos von Lietze, von der Schule oder von den Menschen, die hier früher auf den Höfen gelebt haben? Wir würden das Material gern sichten und womöglich fotografieren oder kopieren. Sie erhalten es selbstverständlich wohlbehalten zurück.

Bitte melden Sie sich per Mail: klubderkolonistenneulietzegoericke@mail.de oder telefonisch: 033457-465666

//

Wir auf Facebook: https://www.facebook.com/KlubDerKolonisten/

Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/klub_der_kolonisten/