Kolonistentag 2023

Der Kolonistentag am 3. September 2023 war ein voller Erfolg. Über 1500 Menschen haben bei bestem Wetter unser Dorf und die geöffneten Höfe besucht. Wir danken allen Ausstellern und den zahlreichen Besucher und Besucherinnen für diesen schönen Tag, der uns alle müde, stolz und glücklich gemacht hat. Wir freuen uns schon auf den nächsten Kolonistentag am 1. September 2024! Hier ein paar Eindrücke:
Der diesjährige Kolonistentag findet am 3. September ab 10 Uhr statt. Viele Höfe öffnen ihre Tore zum gemütlichen Beisammensein. Hier werden Keramik, Kunstgewerbe, Brot und Kuchen aus dem Holzbackofen, Räucherfisch und diverse andere Leckereien angeboten. Es gibt Livemusik und eine Lesung sowie Ponyreiten und eine Hüpfburg.
Das Programm im Detail (zum Vergößern bitte draufklicken):
Kuchen und Brot aus derrm Dorfbackofen Dorfrundgang mit dem Dorfschulzen Schaubuttern Ponyreiten auf dem Dorfanger Oderburchkeramik Kolonistenkaffee Kräuterfee Antje Lesung mit Kat Menschik Gulaschkanone Livemusik mit „Helios“ ausf dem Gemeindehof „Der singende Bauer“

//
Postille Nr. 9 erschienen
In der Juli-Ausgabe der Kolonisten-Postille begrüßen wir unsere erste Storchenfamilie in Lietze, berichten über unsere Lesereihe OderBuch und die Subbotniks. Und wir haben ein Sommerrätsel beigelegt.



//
Besuchen Sie uns auch gern bei Instagram und Facebook.
//
Lesereihe OderBuch 2023
Unsere im letzen Jahr neu ins Leben gerufene Lesereihe OderBuch wurde fortgesetzt. Unter dem Thema „Geschichten von Häusern und Menschen“ gab es in der Dorfkirche Neulietzegöricke von April bis August drei moderierte Lesungen. Zusätzlich zu den vom Klub der Kolonisten organisierten Lesungen gibt erstmals eine Kooperation mit dem Oderbruch Museum Altranft. Dort finden im Winter unter dem Titel „Jung im Bruch“ Lesungen mit lokalen Autoren statt, in deren Texten Jugend und Kindheit in der Region eine Rolle spielt.
Hier gibt es das komplette Programm OderBuch 2023
//
Einweihung Rundwanderweg
Übers Feld von Dorf zu Dorf: Seit Oktober 2022 kann man auf einem informativen Wanderweg durch den Natur- und Kulturraum zwischen Altwustrow und Neulietzegöricke wandern
Zehn neue Schilder, jeweils die Hälfte in Altwustrow und in Neulietzegöricke, wurden entlang des 4,8 km langen Rundwanderwegs aufgestellt. Viele Dorfbewohner haben bei der Vorbereitung mit Hinweisen, Texten und Bildern mitgewirkt. Dafür vielen Dank! Wir hoffen auf Eure Neugier und würden uns freuen, wenn möglichst viele den Spazierweg zwischen unseren Dörfern gemeinsam erkunden.
Es ist ein Gemeinschaftsprojekt des Klubs der Kolonisten Neulietzegöricke e.V. und der Hänsel-Gesellschaft Wustrow. Die Kommunale Arbeitsgemeinschaft von über 40 Dörfern der Kulturerbe-Initiative hatte, über das Oderbruch Museum Altranft, Mittel für unser Dorf-Partnerprojekt bereitgestellt. Dafür ebenfalls vielen Dank!
Weitere Informationen auf der Projektseite des Oderbruchmuseums
//
Förderung
Dem Landkreis Märkisch Oderland gilt unser besonderer Dank. Über die Förderung von Kunst und Kultur erhält der Klub der Kolonisten Neulietzegöricke e.V. Mittel zum weiteren Ausbau des Kohlenschuppens, zur Reparatur der Dorfpumpe in der Dorfmitte, für Beschilderungen und Drucksachen.
//
Alte Bilder, Postkarten, Fotos und Landkarten gesucht
Zu unserem Klub-Engagement gehört auch, dass wir das kulturelle Erbe im Dorf pflegen wollen. Unter anderem arbeiten wir an einer Chronik. Wer hat noch alte Fotos von Lietze, von der Schule oder von den Menschen, die hier früher auf den Höfen gelebt haben? Wir würden das Material gern sichten und womöglich fotografieren oder kopieren. Sie erhalten es selbstverständlich wohlbehalten zurück.
Bitte melden Sie sich per Mail: klubderkolonistenneulietzegoericke@mail.de oder telefonisch: 033457-465666
//
Wir auf Facebook: https://www.facebook.com/KlubDerKolonisten/
Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/klub_der_kolonisten/