über uns

Es leben hier so viele Menschen, die mit ihren Ideen und ihrem Engagement das Dorfleben schöner und interessanter machen wollen. Und so gründeten zehn Bewohnerinnen und Bewohner im Herbst 2020 den gemeinnützigen Verein. Binnen Jahresfrist hat sich die Mitgliederzahl nahezu verdreifacht. Ob Handwerker:in, Künstler:in, Unternehmer:in oder Pensionäre – sie alle verbindet der Wunsch, das kulturelle Leben zu intensivieren, die Historie des Ortes zu erforschen oder die kulturellen Besonderheiten des 200-Seelen-Dorfes weiter erlebbar zu machen.

Wir konnten schon einiges realisieren: Als erstes halfen die Kolonist:innen, ein neues Domizil für die Heimatstube zu finden. Im Bienenhaus und im ehemaligen Kohlenschuppen werden nun Zeugnisse des Dorflebens liebevoll präsentiert.

Der Verein übernahm die Koordination des bewährten jährlichen Kolonistentags, welcher 2024 mit einem Besucher:innenrekord von ca. 1.200 Gästen stattfand.

2022 lud der Klub zum ersten mal zur „Lesereihe OderBuch“ ein. Sie wurde so gut angenommen, dass sie 2024 bereits zum dritten mal stattfand. Jedes Jahr gibt es drei moderierte Lesungen mit rennomierten Auten und Autorinnen.

2024 wurde vom Klub der Kolonisten, dem ehemaligen Bürgermeister Horst Wilke und Dorfbewohnern und Dorfbewohnerinnen der Hörspaziergang„Von Häusern und Menschen“ für Neulietzegöricke produziert – in Zusammenarbeit mit Anne Göhring und Olaf Selg von LAND LAB / Gefördert wurde das Projekt von der Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg

Zur Weihnachtszeit gab es 2022 den ersten Adventsmarkt in Neulietzegöricke, organisiert vom Klub der Kolonisten und der Gemeinde. Der Markt soll jetzt jährlich stattfinden.

Den 4,8 km langen Rundwanderweg von Neulietzegöricke nach Altwustrow säumen jetzt zehn Informationstafeln, die wir gemeinsam mit der Hänselgesellschaft Wustrow in Kooperation mit dem Oderbruchmuseum Altranft erstellt haben.

Jeden ersten Samstag im Monat treffen die Vereinsmitglieder sich zu einem Subbotnik,
um anstehende Arbeiten im Dorf, dem Friedhof oder der Kirche zu erledigen.

In unserer Kolonisten-Postille berichten wir regelmäßig über Geplantes und Geschaffenes. Die Postille wird v on den Vereinsmitgliedern an alle Haushalte der Gemeinde Neulwin verteilt.

Interessierte sind immer willkommen! Nehmen Sie/nehmt gern mit uns Kontakt auf.

Die Satzung

Die Ziele unseres Vereins sind in unserer Satzung nachzulesen: